Willkommen auf meiner musikalischen 'Visitenkarte'
Ich kam am 17. Februar 1963 als jüngster von insgesamt 3 Kindern in Hamburg-Bramfeld auf die Welt. Die musikalische 'Früherziehung' während meiner ersten Lebensjahre bestand überwiegend aus der Plattensammlung meiner Eltern, die ich bis zur Einschulung komplett abgearbeitet hatte - erste Begegnung mit Rock'n Roll und Doowhop - Begeisterung pur!!!
Als Schulkind kamen dann auch die gehüteten Plattenschätze meiner beiden älteren Geschwister dran: Deep Purple, Black Sabbath, Rory Gallagher, Frank Zappa, Led Zeppelin etc. - trotz ihres erbitterten Widerstands bis angedrohten Handgreiflichkeiten - meine Gier nach immer neuen musikalischen Kicks war stärker... ;-)
Mit 10 Jahren, im Dezember 1973, erschnupperte ich erstmals die Atmosphäre eines öffentlichen Live-Konzerts in der Musikhalle Hamburg, später umbenannt in Laeizhalle.
Unter der 'Aufsicht' meiner 4 Jahre älteren Schwester erlebte und feierte ich den Auftritt meiner damligen Top-5 Lieblingsband THE SWEET - ein Highlight!!!
Meine Vision, selbst Musik zu machen und die Musikwelt zu revolutionieren entstand genau an jenem Nachmittag im Sommer 1974, als mir und 2 Schulfreunden auf dem Nachhauseweg vom Farmsener Strandbad aus der Umgebung fetzige Rockmusik entgegenschallte, welche uns, neugierig dem Klang folgend, in den Garten eines weiteren Schulkameraden von uns lockte, dessen Vater damals Chefredakteur des Satire-Magazins 'SPONTAN' war.
Dort spielte gerade eine mir bislang völlig unbekannte Band namens 'SCORPIONS', die vom Chefredakteur des Magazins im Rahmen ihrer 'Fly to the Rainbow'-Tour zu einem Auftritt in seinen privaten Räumlichkeiten engagiert worden war, im Tourplan als 'SPONTAN-Fete' ausgewiesen.
Während die illustren Partygäste im Garten verteilt überwiegend in ihre Gespräche vertieft waren, hopste und groovte ich mit meinen Freunden ausgelassen zum Beat der Musik auf einem ausrangierten Wasserbett herum, das vor der improvisierte Bühne platziert war und hatte mächtigen Spass.
Geflasht und beseelt von den Eindrücken dieses unerwarteten, hautnahen Live-Konzerts wollte ich ab da nur noch 3 Dinge:
'Rockstar' werden, Plateauschuhe aus Schlangenleder und eine Schlaghose...!
Dieser Look, vervollständigt durch eine Schiebermütze und meinen Lieblingspullunder, wurde eine ganze Zeit lang mein 'Markenzeichen'...;-)
Zu Weihnachten bekam ich dann statt des ersehnten Schlagzeugs zu meiner Enttäuschung nur eine Gitarre geschenkt. Mein 5 Jahre älterer Buder spielte zu der Zeit bereits leidlich Bass und probte im heimischen Keller öfter mit ein paar Jungs aus seiner Clique. Dort hing ich gerne ab und sah ihnen ehrfurchtsvoll beim Proben zu.
Als 'angehender Rockstar' schaute ich fortan besonders dem Gitarrero genauer auf die Finger, und übte seine Gitarrenriffe später hochmotiviert und mit großer Ausdauer auf meiner Klampfe ein. So erarbeitete ich mir im Laufe der folgenden Monate ein erstes öffentlichkeitstaugliches Repertoire an populären Rocksongs.
Mit 12 fühlte ich mich dann reif für die Bühne und gründete mit ein paar Schulkameraden meine erste Band ohne Namen. Wir hatten unseren ersten Gig auf einer Klassenfahrt - die Bandauflösung folgte unmittelbar danach...
Ernüchtert sah ich mich in meinem Muckerumfeld nach ambitionierteren Gleichgesinnten um. Bis Ende der 70er erweiterte ich ausgiebig meinen musikalischen Horizont und fand meine Stärken und Passion im Leadgesang.
In den 80ern spielte ich dann in wechselnden Bands mit unterschiedlichen Musikrichtungen. Eine davon hatte den klangvollen Namen 'Fünf gingen vorbei, als die Linsen überkochten' und war gar nicht mal so schlecht. ;-)
Meine Vorliebe gehört dem Soul, Blues und Rock, aber mein musikalischer Freigeist und Neugier ziehen mich zwischendurch auch immer mal wieder zu anderen Stilrichtungen. So haben sich im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche interessante Studioprojekte im House-, Funk- und Jazz-Bereich ergeben, die ich auf keinen Fall missen möchte.
Fazit:
Bis zu meinem 50. 'Bühnenjubiläum' ist es nicht mehr lange hin, und ich freue mich auf hoffentlich noch viele gute Gigs und inspirierende Begegnungen auf, hinter und vor der Bühne.
Vielleicht sehen wir uns auf einem der nächsten Gigs? Ich würde mich sehr freuen.
Alles Gute,
Euer Steff Schneider